RICHTS, A. (Fachbereich B2.2 Informationsgrundlagen Grundwasser und Boden): Globale Grundwasserressourcen – das Projekt WHYMAP
Vortrag am Dienstag, den 06. März 2013 um 11.00 Uhr in Raum 204/ Haus II
Die globalen Wasserressourcen stehen aufgrund von Bevölkerungswachstum, beschleunigter Verstädterung und Industrialisierung, Intensivierung der Landwirtschaft, Tourismus und beschleunigtem Klimawandel zunehmend unter Druck. Um einen Beitrag zu den weltweiten Anstrengungen eines nachhaltigen Managements und Schutzes der Wasserressourcen einschließlich des Grundwassers zu leisten, wurde im Jahr 2000 das Worldwide Hydrogeological Mapping and Assessment Programme (WHYMAP) ins Leben gerufen.
Ziel des Projektes ist es, hydrogeologische Informationen im globalen Maßstab in einem Geoinformationssystem (GIS) zu sammeln, zu verarbeiten und in Karten und Internetanwendungen zu visualisieren. Damit sollen wesentliche, in Politik und Öffentlichkeit oft unbekannte Fakten zum Grundwasser in übersichtlicher Form aufbereitet sowie Entscheidungsträger für Grundwasserbelange und -potentiale sensibilisiert werden. Auch in Forschung und Lehre finden die Daten Verwendung. WHYMAP bündelt hierzu die Aktivitäten hydrogeologischer Kartierung auf nationaler, regionaler und kontinentaler Ebene.
Im Rahmen des Vortrages werden das Projekt WHYMAP sowie bisher erarbeitete Ergebnisse und Produkte, u.a. die in 2012 publizierte Karte „Flusseinzugsgebiete und Grundwasserbecken der Welt“, vorgestellt.
Link zur Projekt-Homepage: www.whymap.org
Flusseinzugsgebiete und Grundwasserbecken der Welt
Quelle: BGR