BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Labore und Aufbereitungstechniken

Eine Aufbereitungsserie von Proben in einem paläontologischen LaborEine Aufbereitungsserie von Proben in einem paläontologischen Labor Quelle: BGR

Mikrofossilien gehören verschiedenen Tier- und Pflanzengruppen an, die meist im Meer, aber auch im Süßwasser oder auf dem Land lebten. Nach ihrem Tod wurden sie auf dem Meeresboden oder auf dem Grund von Flüssen, Seen und Mooren zusammen mit Sedimentpartikeln abgelagert. Vor der wissenschaftlichen Bearbeitung müssen daher die Mikrofossilien erst im Labor aus dem Sediment „befreit" werden.

Je nach dem Aufbau der Schale oder des Skeletts der Organismen, bestehen die Mikrofossilien aus unterschiedlichen Substanzen wie Kalk, Silikat, Calciumphosphat oder organischem Material. Daher sind für spezifische Aufbereitungsgänge verschiedene Labore erforderlich:

  • Kalkige Mikrofossilen wie Foraminiferen oder Ostrakoden sowie Organismen der Mesofauna werden in der Regel im Mikrofossil-Labor (Schlämmlabor) durch Schlämmung mit Wasser und Wasserstoffperoxid und anderen Techniken aufbereitet. In den Rückständen befinden sich auch pflanzliche Reste wie Megasporen, Samen oder Holz.
  • Viele pflanzliche Mikroorganismen wie Dinozysten, Pollen und Sporen (Palynomorphe) haben eine organische Hülle. Diese Fossilien werden im Palynologie-Labor meist durch den Einsatz von Salz- und Flusssäure gewonnen.
  • Coccolithophoriden und Reste von sehr kleinen Organismen mit kalkhaltigen Stützstrukturen gehören zum Kalknannoplankton. Man präpariert sie im Nannofossil-Labor mit Hilfe einer basischen Lösung aus Ammoniak und mit Kalziumkarbonat gesättigten deionisiertem Wasser.

Kontakt

    
Prof. Dr. Jochen Erbacher
Tel.: +49-(0)511-643-2795
Fax: +49-(0)511-643-532795

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲