BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Veranstaltungen des Geozentrums Hannover

Tagungen, Workshops und Ausstellungen, organisiert von oder mit Beteiligung des Geozentrums Hannover

graue linie

Logo 9th Clay Conference 2024

25.11.2024 - 28.11.2024 in Hannover

9th International Conference on Clays in Natural and Engineered Barriers for Radioactive Waste Confinement” (kurz: Clay Conference) 2024

Veranstalter:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) in Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Veranstaltungsort: Hannover Congress Centrum (HCC) at: Theodor-Heuss-Platz 1-3 in 30175 Hannover, Germany

Kontakt Geozentrum Hannover:

    
Dr. Johanna Lippmann-Pipke
Tel.: +49-(0)511-643-2848

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) richtet in Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die “9th International Conference on Clays in Natural and Engineered Barriers for Radioactive Waste Confinement” (kurz: Clay Conference) 2024 in Hannover aus. Erstmals 2002 von der französischen Vorhabenträgerin ANDRA (Agence Nationale pour la Gestion des Déchets Radioactifs) ausgerichtet, bietet die internationale Tagung in einem zweieinhalb jährlichen Turnus Expertinnen und Experten aus aller Welt und aus verschiedenen Disziplinen und Organisationen eine wissenschaftliche Plattform, sich mit verschiedenen Aspekten tonhaltiger Wirtsgesteine und Barrieren bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Ton und Tongesteinen zu befassen und sich über den Fortschritt der Forschung auf diesem Gebiet auszutauschen. Ziel der Clay Conference Konferenzreihe ist es, die aktuellen Forschungsergebnisse zu Eigenschaften und Eignung von tonigen Wirtsgesteinen und tonhaltigen geotechnischen Barrieren zu diskutieren, Kenntnisse international zu vergleichen und kontinuierlich weiter zu vertiefen.

Im Mittelpunkt der Konferenz vom 25. bis 28. November 2024 im Hannover Congress Centrum (HCC) stehen Vorträge und Posterpräsentationen. Für den 24. und 29. November ist ein ergänzendes Rahmenprogramm mit Workshops und Exkursionen geplant.

Tongesteine und Bentonitbarrieren

Thematisch konzentriert sich die Clay Conference auf die Endlagerung radioaktiver Abfälle in tonhaltigen Wirtsgesteinen beziehungsweise auf geotechnische Bentonitbarrieren im Endlager. Der Begriff „Ton“ (Clay) umfasst in diesem Kontext sowohl sedimentäre Tonsteine als auch industriell verfügbare Bentonite als Spezialtone. Tonsteine dienen dabei als Wirtsgestein für die Einlagerung und als geologische Barriere. Bentonite werden als Verfüllmaterial für geotechnische Barrieren sowohl in tonhaltigem als auch in kristallinem Wirtsgestein verwendet. Somit nimmt Ton eine überaus wichtige Sicherheitsfunktion bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle ein.

Mit Blick auf die multidisziplinären Fragestellungen tauschen sich Expertinnen und Experten aus insbesondere den Fachgebieten Geologie, Mineralogie, Geochemie, Hydrogeologie, Geomechanik, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen auf der Clay Conference aus. Grundsätzlich steht die Konferenz allen interessierten Personen offen. Vor allem richtet sich das Programm an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den entsprechenden Fachgebieten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nationalen und internationalen Institutionen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle oder anderer in diesem Themengebiet arbeitender Organisationen.

Die Tagung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Tagungssprache ist Englisch. Zu der von der deutschen Vorhabenträgerin, BGE in Kooperation mit der BGR in Hannover (2024) ausgerichteten 9. Veranstaltung der Konferenzreihe werden rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 20 Ländern erwartet. Weitere Details zum Programm sowie Informationen zu Anmeldung, Tagungsgebühr und zur Einreichung von Kurzfassungen sind auf der Konferenz-Webseite www.clayconference2024.de verfügbar.

Geowissenschaftliche Sammlungen Berlin

08.09.2024 in Berlin / Spandau

Tag des offenen Denkmals 2024: Kasernengelände Spandau und Geowissenschaftliche Sammlungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Veranstalter:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Veranstaltungsort: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Wilhelmstr. 25-30, 13593 Berlin / Spandau

Kontakt Geozentrum Hannover 1:

    
Andreas Beuge
Tel.: +49-(0)511-643-2679

Kontakt Geozentrum Hannover 2:

    
Sina Vollbrecht
Tel.: +49-(0)511-643-2074

Die Führung zeigt die im Normannenstil aus rotem Backstein erbauten Hauptgebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände in Spandau. Sie führt durch das Haupthaus und insbesondere durch den ehemaligen Marstall. Dieser beherbergt heute die Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR, deren Anfänge auf die Königlich Preußische Geologische Landesanstalt zurückgehen. Das Kasernengelände Wilhelmstr. 25-30 ist Teil der Spandauer Kasernenlandschaft und 21,4 ha groß, es wurde 1885-86 erbaut.

Die Führungen beginnen jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr.

Logo 16. Jobmesse Hannover 01.-02.06.2024

01.06.2024 10:00 - 02.06.2024 17:00 in Hannover

16. Jobmesse Hannover

Veranstalter:
BARLAG werbe- & messeagentur GmbH

Veranstaltungsort: Hannover Congress Centrum (HCC) at: Theodor-Heuss-Platz 1-3 in 30175 Hannover, Germany

Weitere Informationen

22.04.2024 15:00 - 22.04.2024 19:00 in Hamburg

Informationsveranstaltung zum Geologiedatengesetz (GeolDG)

Veranstalter:
Geologischer Dienst für Bremen; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Geologisches Landesamt Hamburg; Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen; Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort: Geologisches Landesamt Hamburg, Konferenzzentrum BUKEA/BSW, Neuenfelder Strasse 19, 21109 Hamburg

Kontakt Geozentrum Hannover:

    
Dr. Kerem Halicioglu
Tel.: +49-(0)511-643-2033

Die Geologischen Dienste der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die BGR informieren über das GeolDG und das damit verbundene Anzeigeverfahren AGU. Die Informationsveranstaltung findet am 22. April 2024 um 15.00 Uhr im Konferenzzentrum der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich per Mail über das Funktionspostfach „geologiedatengesetz@bukea.hamburg.de“ mit dem Betreff „Informationsveranstaltung AGU“ an.
Anmeldeschluss ist der 05.04.2024. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Archiv

Kontakt

    
Andreas Beuge
Tel.: +49-(0)511-643-2679

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲